Impressum & Datenschutzerklärung für Social Media
Diese Landingpage beinhaltet das Impressum für unsere folgenden Social-Media-Auftritte:
- Facebook-Fanpage: https://www.facebook.com/buntarostock/
- Instagram-Account: https://www.instagram.com/buntarostock/
- YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCCRAJ2H0OyHzDbjZXMgV7bg
Diese Landingpage beinhaltet außerdem die Datenschutzerklärung für unsere folgenden Social-Media-Auftritte:
- Facebook-Fanpage: https://www.facebook.com/buntarostock/
- Instagram-Account: https://www.instagram.com/buntarostock/
Bitte scrolle zur Entsprechenden Sektion oder nutze die folgenden Links, um direkt dorthin zu gelangen:
I Impressum
Verantwortlich für unsere auf den Social-Media-Auftritten Facebook, Instagram und YouTube veröffentlichten Inhalte ist:
Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
Vertreten durch den Vorstand: Thiemo Fojkar, Karola Becker, Stefan Guffart
Valentin-Senger-Straße 5
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069 – 9 45 45 – 0
Fax: 069 – 9 45 45 – 280
E-Mail: info@ib.de
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main
Registernummer: VR 5259
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 114235578
Redaktionelle Verantwortlichkeit gemäß § 18 Absatz 2 MStV für unsere auf den Social-Media-Auftritten Facebook, Instagram und YouTube veröffentlichten Inhalte ist:
Sandra Hartmann, Strandstr. 106, 18055 Rostock
II Datenschutzerklärung für unsere Social Media-Auftritte
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich darüber aufklären, wie und in welchem Umfang wir personenbezogene Daten der Besucher*innen unserer Social-Media-Auftritte im Einklang mit der Verordnung (EU) 679/2016 – Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) und anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit du unsere Social-Media-Auftritte besuchst.
a. Einführung
„Personenbezogene Daten“ im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Identifizierbar wird eine natürliche Person, wenn direkt (beispielsweise durch den Namen) oder indirekt, beispielsweise aufgrund bestimmter Merkmale, auf die Identität geschlossen werden kann (z.B. die Zuordnung einer IP-Adresse zu einer bestimmten Person durch Abfrage bei einem Internet Service Provider). Den Begriff der personenbezogenen Daten verwenden wir in dieser Datenschutzerklärung so, wie er in Art. 4 Nr. 1 der DSGVO definiert ist.
b. Wer ist für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortlich?
Wenn die die Websites https://www.facebook.com oder https://www.instagram.com aufrufst bzw. diese Dienste über mobile Apps aufrufst, ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung die:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
IRELAND
(„Facebook“)
Wenn du über die o.g. Websites personenbezogene Daten an uns übermittelst (z.B. über die Messenger-Funktionen) und wir allein über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, sind wir hinsichtlich dieser Daten alleinige datenschutzrechtlich Verantwortliche. Wir sind:
Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
Vertreten durch den Vorstand: Thiemo Fojkar, Karola Becker, Stefan Guffart
Valentin-Senger-Straße 5
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069 – 9 45 45 – 0
Fax: 069 – 9 45 45 – 280
E-Mail: info@ib.de
Durch den Klick auf die folgenden Links kannst du die Datenschutzerklärungen von Facebook und Instagram abrufen:
Soweit Facebook im Zusammenhang mit der Fanpage bzw. mit dem Instagram Account personenbezogene Daten verarbeitet und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung leisten, sind Facebook und wir insoweit gemeinsame Verantwortliche für die Datenverarbeitung. Nähere Informationen hierzu findest du im nachfolgenden Abschnitt c.
c. Weitere Informationen über die gemeinsame Verantwortlichkeit
Die gemeinsame Verantwortlichkeit besteht insbesondere für die sog. Seiten-Insights-Funktion der Facebook Fanpage sowie die Instagram-Insights.
Facebook stellt diese Funktionen für Betreiber von Facebook Fanpages bzw. Instagram-Accounts bereit. Dadurch erhalten wir anonymisierte Nutzerstatistiken können z.B. erkennen, welche Zielgruppen sich auf unserer Facebook Fanpage bzw. auf unserem Instagram Account aufhalten, welche Interaktionen vorgenommen werden und welche unserer Beiträge eine besonders große Resonanz finden. Diese Statistiken werden anhand von Informationen unserer Facebook Fanpage-Besucher bzw. Instagram-Profilbesucher erstellt.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Aktivitäten auf unserer Facebook Fanpage bzw. unseres Instagram-Accounts auszuwerten und unsere Angebote auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen. Wir wollen dadurch unsere Dienste für die Zukunft verbessern. Da die Nutzerdaten aggregiert und anonymisiert werden, geht von der Datenverarbeitung kein nennenswertes Risiko für die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen aus.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 Abs. 1 DSGVO abgeschlossen. Diese Vereinbarung legt unsere jeweiligen Verantwortlichkeiten und Pflichten in Bezug auf Betroffene und ihre Rechte fest. Du findest die Vereinbarung hier. Das Wesentliche dieser Vereinbarung ist hier zusammengefasst.
d. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und woher erhalten wir diese?
Wie oben erwähnt, verarbeiten wir solche personenbezogenen Daten von dir als Facebook- oder Instagram-Nutzer, die du uns über die jeweiligen Plattformen zur Verfügung stellst. Das sind beispielsweise Nachrichten über den Messenger.
e. Zu welchem Zweck verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten?
Soweit Sie uns über Facebook oder Instagram kontaktieren und die Kommunikation auf den Abschluss eines Vertrags gerichtet ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
In allen übrigen Fällen haben wir an der Aufrechterhaltung und Führung der Kommunikation mit dir ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
f. Wie lange werden deine personenbezogenen Daten gespeichert?
Daten, die auf vertraglicher Grundlage gespeichert werden, werden aufgrund des Leistungsaustausches für drei Jahre ab dem Schluss des Jahres gespeichert, in dem der Vertrag erfüllt bzw. abgewickelt wurde.
Daten, die wir aus unserem berechtigten Interesse verarbeiten, verarbeiten wir grundsätzlich so lange, wie das berechtigte Interesse besteht. Das hängt vom konkreten Einzelfall ab. Solltest du nähere Auskunft dazu wünschen, kannst du dich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir leeren in regelmäßigen Abständen die Postfächer unseres Facebook- und Instagram-Accounts, um alte Unterhaltungen zu löschen.
g. Deine Betroffenenrechte; Widerruf einer uns erteilten Einwilligung
Nach den Regelungen der DSGVO stehen dir die folgenden Rechte zu, sobald die Voraussetzungen für die Ausübung des jeweiligen Rechts im Einzelnen vorliegen:
- Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, die näheren Umstände der Datenverarbeitung ( 15 DS-GVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person);
- Du hast das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei hast du unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen ( 16 DS-GVO: Recht auf Berichtigung);
- Du hast das Recht, von uns zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden ( 17 DS-GVO: Recht auf Löschung);
- Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen ( 18 DS-GVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);
- Du hast das Recht, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist ( 20 DS-GVO: Recht auf Datenübertragbarkeit);
- Du hast das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt ( 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde).
Außerdem hast du aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die (i) für die Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, (ii) die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt und uns übertragen wurde, oder (iii) die wir auf Grund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DS-GVO: Widerspruchsrecht).
In diesem Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben (Marketing und Business Development), hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Wenn du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Diese Information zum Widerruf der Einwilligung findest du außerdem in jeder E-Mail unseres Newsletters. Alle Datenverarbeitungen, die wir bis zu deinem Widerruf vorgenommen habe, bleiben hierbei rechtmäßig.
Die o.g. Rechte kannst du uns gegenüber unter den in Punkt b. genannten Kontaktdaten oder gegenüber unserem in Punkt c. benannten Datenschutzbeauftragten geltend machen.
Stand: Juli 2022.